Verantwortliche in Verwaltungen, Vereinen sowie in KMU und Unternehmungen,
die bereits Protokolle schreiben oder
die sich auf diese Aufgabe vorbereiten wollen.
Sie setzen Ihr Notebook kompetent bei der Vorbereitung, Aufnahme und Ausarbeitung eines Protokolls ein.
Sie unterscheiden zwischen wichtigen und unwichtigen Informationen.
Sie verwenden einen modernen Schreibstil.
Sie gewinnen an Sicherheit und Selbstvertrauen.
Protokollführung mit dem Notebook
Protokollarten und Protokollrahmen
Notiztechnik und Effizienz
Protokollsprache
Praktische Umsetzung an Ihren Beispielen
Gute Deutschkenntnisse
Eigenes Notebook (inkl. Akku und Stromkabel)
Sie beherrschen das Schreiben am Notebook (Word) und können Formatvorlagen (Tabellen) anwenden.
Hinweis: Sie erhalten spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn eine Vorbereitungsaufgabe.
Methodik
Persönliches Schreibcoaching
Theoretische Inputs verbunden mit praktischen Übungen
Einzel- und Gruppenarbeiten
Die Teilnehmenden haben nach dem Seminar innerhalb von drei Monaten Anrecht auf eine Beratungsstunde (online).
Stéphanie von Erlach, MA, dipl. AHL
Kommunikationsexpertin und ehem. Vizestadtschreiberin von Bern
Tagesseminar
08.30 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 16.30 Uhr
Min. 4, max. 8 Personen
CHF 650.00
(inkl. Unterlagen, 1 Stunde persönliches Schreibcoaching)
Online via Zoom
Genaue Angaben folgen mit der Anmeldebestätigung